Kursangebote | Klassenstufe 11 bis 13

Tropischer Regenwald

Der tropische Regenwald ist das artenreichste Ökosystem auf der Erde. Die ökologischen Bedingungen in diesem Ökosystem, Anpassungen von Pflanzen an ihren Lebensraum, und tropische Nutzpflanzen sind in diesem Angebot genauso Thema wie Biopiraterie, nachhaltige Nutzung und Handlungsoptionen zum Schutz des faszinierenden Lebensraumes Regenwald.

Anpassungen im Pflanzenreich

Im Botanischen Garten können eine Vielzahl von Arten aus den verschiedenen Vegetationszonen der Erde mit ihren speziellen Anpassungen untersucht werden, z.B. an widrige Lichtverhältnisse in tropischen Regenwäldern oder an Trockenheit in den Wüstenregionen der Erde. Insbesondere in Trockengebieten ähneln sich nicht näher verwandte Pflanzen verschiedenster Regionen aufgrund ähnlicher Anpassungen, z.B. Sukkulenz. Verschiedene Ausprägungen der Sukkulenz können miteinander verglichen werden.

Kaffeefahrt

Der Weg des Kaffees vom Strauch bis in die Tasse. In den Gewächshäusern des botanischen Gartens werden Herkunft, Anbau und Ernte der Kaffeepflanzen erarbeitet, bevor es dann anschließend im Seminarraum um Handelsstrukturen und Weiterverarbeitung der Kaffebohnen geht. Dieser Kurs bietet ein lehrreiches Kaffeeerlebnis inklusive Röstung und Geschmacksprobe. Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit dem Mainzer Weltladen durchgeführt. Weitere Informationen ...

Nachwachsende Rohstoffe - Chance oder Risiko

Nachwachsende Rohstoffe werden stofflich als Industrierohstoffe, aber auch als Energieträger genutzt. Sie gelten als CO2 neutral und werden daher in vielen Bereichen als Alternative zum raschen Verbrauch der fossilen Energievorräte zur Energieversorgung angesehen. Allerdings stellen sich für ihre Verwendung viele Fragen. Z.B.: Inwieweit reicht das Potenzial nachwachsender Rohstoffe zur Deckung des Energiebedarfs? Gefährdet die Verwendung von Biomasse zur Energieerzeugung die Sicherung der Welternährung? Welche Bedeutung haben Nachwachsende Rohstoffe für den Wandel der Kulturlandschaft? Zur Diskussion dieser Fragen erarbeiten die Schüler und Schülerinnen globale Aspekte der Nutzung von Energiepflanzen, um im Austausch mit anderen eine eigene Position und Handlungsalternativen zum Thema Energie- und Ressourcennutzung entwickeln zu können.