Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse, die gerne experimentieren und gärtnern und Pflanzen über ein Gartenjahr hinweg untersuchen wollen.
Gurken, Tomaten, Salat,… All das kennst Du aus dem Supermarkt. Wie wachsen die Pflanzen, die unser Gemüse liefern? Wovon hängen Wachstum und Erntemenge ab? Wann kann man die verschiedenen Gemüse ernten, und wie lange müssen die Pflanzen bis dahin wachsen? Warum braucht man Forschung in der Landwirtschaft und im Gemüsebau? Untersuche diese Fragen gemeinsam mit anderen auf einem eigenen Gartenstück im Botanischen Garten. Entwickle selbstständig Experimente, die Du auf „Deinem“ Gartenstück durchführen kannst. Dabei wirst Du erfahren wie Pflanzen sich im Laufe der Zeit in Abhängigkeit von Wachstumsbedingungen, wie z.B. Düngung und Bodenbearbeitung, verändern und wie man sie am besten pflegt. Auch kannst Du einige neue Gemüsearten oder andere spannende Pflanzen aus fernen Ländern kennenlernen. Abschließend erhalten alle ein Zertifikat über die erworbenen Fähigkeiten.
Kursdauer | 15 Nachmittage jeweils 15:30 bis 17:30 Uhr
Beginn | Noch Ausstehend
Termine | Noch Ausstehend
Kosten | 40,- Euro
Anmeldeschluss | Noch Ausstehend
max. Teilnehmerzahl | 12
Kontakt und weitere Informationen
Dr. Ute Becker
Tel.: 06131 39 25686 / 39 26972
E-mail: gruene.schule(at)uni-mainz.de