Ferien im Botanischen Garten

HaZweiO | 8.-9. Klassenstufe

Erhöht sich der Meeresspiegel beim Schmelzen von Eisbergen und Gletschereis? Was ist die Anomalie von Wasser? Warum versauern Ozeane? Welche Auswirkungen hat Versalzung bei Trockenheit?

um diese und andere Fragen geht es in „HaZweiO - über Klima, Eisberge und Pflanzen“, unserem neuen interdisziplinären aus den Bereichen Biologie und Chemie. Es geht dabei um verschiedene Aspekte rund um das Thema Klima und Wasser hinsichtlich Verfügbarkeit von Wasser, Pflanzen im Klimawandel, Schmelzen von Gletschern und Polareis u.v.m.

Termin | Termin für 2023 ist in Planung

Kursbeginn | jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr

Treffpunkt | Grüne Schule im Botanischen Garten (20. Oktober), NaT-Lab Chemie (19. Oktober)

Kosten | wird in Abhängigkeit von derzeit noch nicht bewilligten Fördergeldern festgelegt

Weitere Informationen | gruene.schule[at]uni-mainz.de

Anmeldeformular

KLIMAkademie

Das Weltklima ist ein sehr aktuelles Thema unserer Zeit, aber auch ein sehr komplexes. Wenn du mehr wissen möchtest und dich insbesondere für die Folgen des Klimawandels und die Handlungsoptionen interessierst, bist du hier genau richtig. In Workshops lernen wir Grundlagen der Klimaforschung kennen, experimentieren zu Fragen der nachhaltigen Energieversorgung und untersuchen, wie Pflanzen auf das Klima reagieren. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, wie zum Beispiel einen, auch für alle anderen Klima-Interessierten, öffentlichen Vortrag.

Termin | 23. bis 26. Juli 2023

Weitere Informationen

Kosten | wird noch bekannt gegeben

Anmeldeformular wird am 01. April freigeschaltet