Wenn Sie den Botanischen Garten noch nicht kennen, bilden die öffentlichen Sonntagsführungen den idealen Einstieg. Aber Achtung, unsere Begeisterung für Pflanzen ist ansteckend und kann Ihr Leben nachhaltig verändern! Die Führungen dauern etwa 90 Minuten. Eine Anmeldung zu den Sonntagsführungen ist derzeit nicht erforderlich.
Die Führungsgebühr beträgt 5,00 Euro, pro Person. Für Kinder bis 12 Jahren, Freundeskreismitglieder und Studierende der JGU ist die Teilnahme kostenlos.
Neben den öffentlichen Führungen besteht die Möglichkeit, Gruppenführungen zu vereinbaren. Gern führen wir Sie zu Themen Ihrer Wahl oder auch zu unserem aktuellen Projekt Wildpflanzenschutz Deutschland. Bitte wenden Sie sich hierfür an das Büro der Grünen Schule (Tel. 06131 39 25686) oder verwenden Sie unser Anmeldeformular.
Alle Führungen starten am Haupteingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b.
Darüber hinaus möchten wir auf das Angebot einiger digitaler Rundgänge hinweisen, die Sie mit Ihrem Smartphone nutzen können: https://gardenexplorer.uni-mainz.de/tour.aspx
Führungen und Veranstaltungen 2023
Sukkulenten
Führung | Dr. Ralf Omlor

Für Kinder: Ab in den Garten
mit Dr. Ute Becker und Alexander Brandt | Anmeldung erforderlich
Blüten und Bestäuber
Führung | Dr. Christian Uhink

Für Kinder: Gewürz- und Heilkräuter mit allen Sinnen erleben
mit Johannes Massold und Gesa Poetzsch | Anmeldung erforderlich
Aus fiktiven Welten - Die Biologie bekannter Videospielfiguren
Führung | Johannes Massold
Echt dufte - was Pflanzendüfte bewirken
Führung | Berthold Meyer
Was fliegt denn da? - Vögel als Bestäuber
Führung | Dominic Bastian

Für Kinder: Expedition durch die Wiese
mit Franziska Hahn und Melanie Haug | Anmeldung erforderlich
Neue Wilde - Globalisierung in der Pflanzenwelt
Führung | Dr. Ute Becker

Für Kinder: Zusammen sind wir stark! - Freundschaften im Pflanzenreich
mit Johannes Massold und Klemens Heeb | Anmeldung erforderlich
J.J. Rousseaus Botanische Lehrbriefe - eine Einführung in die Pflanzenbestimmung
Führung | Prof. Dr. Regine Claßen-Bockhoff

Für Kinder: Megahungrig- Fleischfressende Pflanzen
mit Melanie Haug und Hannah Rosenbaum | Anmeldung erforderlich
Was die Saurier aßen - Die Evolution der Pflanzen und wie sie unsere Welt veränderten
Führung | Gesa Poetzsch
Familientag Klima - Aktionstag der Mainzer Wissenschaftsallianz mit vielen Mitmachaktionen
Farne und Schachtelhalme
Führung | Dr. Christian Uhink

Für Kinder: Färberpflanzen - Die Welt ist bunt
mit Ornella di Napoli und Valerie Leu | Anmeldung erforderlich
Mit Biene Maja durch den Garten - wie Bienen ihre Welt erleben
Führung | Dr. Peter Schubert

Für Kinder: Ernährung
mit Laura Heidrich und Melanie Haug | Anmeldung erforderlich
Plants and Friends - Pflanzen-Tier-Symbiosen
Führung | Gesa Poetzsch
Vom Silberregen bis zum kleinen Rubin - Schätze der Sommerblumenrabatte
Führung | Berthold Meyer
Mit allen Sinnen - Wie Pflanzen die Welt wahrnehmen
Führung | Johannes Massold
Sind sie noch zu retten? Wildpflanzenschutz im Botanischen Garten
Führung | Franziska Hahn
Allgemeine Gartenführung
Führung | Laura Heidrich
Pflanzen in Sprichwörtern und Redewendungen
Führung | Dr. Peter Schubert
Pilze im Botanischen Garten
Führung | Dr. Natalie Schmalz
Rosen im Herbst - Eine kulturgeschichtliche Betrachtung
Führung | Irmelin Dörnfeld
Herbstfärbung im Botanischen Garten
Führung | Dr. Ralf Omlor
Hoch hinaus - Epiphyten
Führung | Dr. Christian Uhink
Halloween im Botanischen Garten: Zauber-, Gift- und Gruselpflanzen
Führung | Gesa Poetzsch