Zur Feier des 15-jährigen Bestehens der Grünen Schule bieten wir in diesem Jahr wieder unsere Expeditionen Vielfalt an. Sie finden vor den Sommerferien statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Auch in diesem Jahr bieten wir erneut an 7 Sonntagen "Expeditionen Vielfalt" für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren an. Das Programm bietet mit neuen und altbewährten Programmteilen die Möglichkeit, die spannende Pflanzen- und Tierwelt im Botanischen Garten genau zu untersuchen. Die Teilnahme an den Kursen ist vorbehaltlich der Förderung im Rahmen des Zukunftsvertrages Studium und Lehre stärken durch das Land Rheinland-Pfalz kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Termine 2025
April
Sonntag, 27. April 2025 | 14.00-16.00 Uhr
Partnerschaft auf Augenhöhe
für Kinder - Expedition Vielfalt, Anmeldung erforderlich| Alexander Brandt und Klemens Heeb
Mai
Sonntag, 04. Mai 2025 | 14.00-16.00 Uhr
Gewürz- und Heilkräuter mit allen Sinnen erleben
für Kinder - Expedition Vielfalt, Anmeldung erforderlich | Alexander Brandt und Dr. Gesa Poetzsch
Gewürzkräuter sind mehr als nur Geschmacksverbesserer oder eine optische Verschönerung von Speisen. Viele der täglich genutzten Küchenkräuter haben auch eine heilende Wirkung! An diesem Tag werden wir sie mit allen Sinnen auf einer Entdeckungstour im Botanischen Garten erforschen. Am Ende stellen wir selbst ein wohltuendes Produkt aus Gewürz- und Heilpflanzen her.
Sonntag, 18. Mai 2025 | 14.00-16.00 Uhr
Megahungrig - Fleischfressende Pflanzen
für Kinder - Expedition Vielfalt, Anmeldung erforderlich | Melanie Haug und Thorben Frey
Nur für Mutige! Alle, die wissen wollen, was fleischfressende Pflanzen ausmacht und warum es für manche Pflanzen hilfreich ist, für das Wachstum nicht nur auf die Aufnahme von Sonnenlicht und Nährsalzen aus dem Boden angewiesen zu sein, sollten sich diesen Nachmittag im Botanischen Garten nicht entgehen lassen.
Sonntag, 25. Mai 2025 | 14.00-16.00 Uhr
Mit Pflanzen experimentieren
für Kinder - Expedition Vielfalt, Anmeldung erforderlich | Lisa Adrian und Jonna Keller
Heute nimmst Du die Pflanzen unter die Lupe. Mit Hilfe von kleinen Experimenten bekommst heraus wann und warum Blüten ihre Farbe ändern können, wie das Wasser in der Pflanze transportiert wird oder wie Pflanzen sich am besten ausbreiten.
Juni
Sonntag, 15. Juni 2025 | 14.00-16.00 Uhr
Blütenbesucher - Die kleinen großen Helfer
für Kinder - Expedition Vielfalt, Anmeldung erforderlich | Franziska Hahn und Melanie Haug
Ob großes Krabbeln oder Helden der Lüfte – die Vielfalt an Blütenbesuchern ist groß. Aber warum sind Bestäuber eigentlich so wichtig für Pflanzen und für uns? Und wie finden sie ihre Lieblingsblüten? Das schauen wir uns im Botanischen Garten einmal näher an.
Sonntag, 29. Juni 2025 | 14.00-16.00 Uhr
Bionik - Der Natur auf der Spur
für Kinder - Expedition Vielfalt, Anmeldung erforderlich | Hanna Kertzel und Johannes Massold
Über Jahrmillionen haben sich Tiere und Pflanzen so entwickelt, dass sie optimal an verschiedenste Umweltbedingungen angepasst sind. So sind z.B. ultrastabile Konstruktionen oder wasserabweisende Oberflächen entstanden. Um technische Konstruktionen zu optimieren muss der Mensch die Natur also „nur“ genau beobachten und diese Strukturen technisch nachbauen.
In der Grünen Schule im Botanischen Garten schlüpft Ihr in die Rolle von Bionikerinnen und Bionikernund erforscht pflanzliche Mechanismen, die als Grundlage für verschiedene technische Erfindungen dienten. Dabei könnt Ihr natürlich selbst „bionisch“ experimentieren, z.B. zum Lotuseffekt oder dem Klettverschluss und die stabilsten Konstruktionen erfinden.
Juli
Sonntag, 06. Juli 2025 | 14.00-16.00 Uhr
Rätseln und Spielen für den Artenschutz
für Kinder - Expedition Vielfalt, Anmeldung erforderlich | Hannah Rosenbaum und Thorben Frey
Spiele und rätsle mit uns rund um die pflanzliche Vielfalt. Durch das Lösen kniffliger Aufgaben lernst Du Artenvielfalt kennen und Du erfährst, warum und wie man Arten schützt.