Die Grüne Schule...
ist als außerschulischer Lernort des Fachbereichs Biologie der Johannes Gutenberg-Universität vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Rheinland-Pfalz als „LernOrt Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz" ausgezeichnet. Sie ist für Schulklassen aller Klassenstufen und Schulformen nutzbar. Nehmen sie gern Kontakt mit uns auf um ein für sie passendes Angebot zu finden.
Das Angebot der Grünen Schule richtet sich an alle Altersgruppen. Schwerpunkt ist ein didaktisch und inhaltlich auf den Schulunterricht abgestimmtes Programm, das die enorme Pflanzenvielfalt im Botanischen Garten nutzt. Damit soll bei Kindern und Jugendlichen schon früh die Begeisterung für Natur und Wissenschaft geweckt werden, und die Vernetzung zwischen der Hochschule und den Schulen der Region soll weiter intensiviert werden.
Ein wichtiges Anliegen der „Grünen Schule“ ist zudem die Bewusstseinsbildung über die Bedeutung der Biologischen Vielfalt, deren Erhaltung und nachhaltige Nutzung. Weitere Informationen über uns und unsere Ziele erhalten sie in unserem Leitbild-GrueneSchule_Maerz2020-web.
Ferienangebote
Unsere Ferienangebot sind in Planung. Auch 2023 werden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2 bis 9 können wieder verschiedene spannende Kurse in der Grünen Schule in den Ferien besuchen können und dabei mit anderen experimentieren und die spannende Welt der Pflanzen entdecken....
Auch 2023 - Expedition Vielfalt
Auch für 2023 planen wir wieder unsere "Expeditionen Vielfalt" für Kinder zwischen 8 und 12, die so die Möglichkeit bekommen die spannende Tier- und Pflanzenwelt des Botanischen Gartens kennenzulernen. Aktuelle Termine, Themen und Anmeldemöglichkeiten finden sie hier spätestens im 1. Quartal 2023 ...
01.05.2023 - 30.09.2023 Blütenvielfalt entdecken
Arten unserer Streuobstwiese können von nun an leicht mit einem speziell für Schülerinnen und Schüler der 5.-8. Klasse konzipierten und liebevoll illustrierten Bestimmungsschlüssel entdeckt werden. Dieser führt gleichzeitig in die wichtigsten Merkmale der Pflanzenfamilien ein und macht auf Besonderheiten der einzelnen Pflanzen aufmerksam. Wir nutzen den Schlüssel in unserem Kurs Vielfalt entdecken und in Ergänzung zur App basierten Blumen-Rallye ...
Lehrveranstaltung im Master of Education - Modul 12b Wahlpflicht-Praktikum
Im kommenden Sommersemester bietet die Grüne Schule die Veranstaltung außerschulischer Lernort Botanischer Garten im Rahmen des Moduls12b für Studierende im Master of Education an. ...
Bildungsangebot zu Gewürz- und Heilkräutern für Grundschulklassen
Das Angebot "Gewürz- und Heilkräuter mit allen Sinnen erleben" für Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse ist um eine Forschungsstation erweitert. Neben dem Geruchssinn wird nun der "Forschersinn" bei der Untersuchung bestimmter Gewürz- und Heilkräuter besonders angeregt. Mehr zum 2,5 bis 3-stündigen Bildungsangebot ...
Botschafter*innen für den Wildpflanzenschutz in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Im September 2022 fand die zweite Multiplikator*innenfortbildung im Rahmen des Projekts WIPs-De statt. An drei Tagen mit Vorträgen und Workshops bekamen die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Arbeit der Botanischen Gärten im Artenschutz. Sie diskutierten über ethische Aspekte des Artenschutzes und tauschten sich über die Möglichkeiten des Wildpflanzenschutzes in der eigenen Bildungsarbeit aus. hier.