Master- und Bachelorarbeiten
2019
Elisabeth Christiane Wilhelm | Von der Kräuterschatzkarte zum Forscherheft
Neukonzeption einer Station der Gewürz- und Heilkräuterführung der Grünen Schule im Botanischen Garten der Universität Mainz. (BEd.)
2018
Lena Barthel | Wiesenblumen bestimmen – Pflanzenvielfalt erleben
Ausarbeitung eines Bildungsangebotes für den Biologieunterricht der Klassenstufen 5 bis 7 zur Durchführung in der Grünen Schule (MEd.)
2017
Lena Jasmin Neu | Die Ölpalme - Chance oder Risiko
Ausarbeitung einer fächerübergreifenden Einheit für den Biologieunterricht zur Durchführung in der Grünen Schule (BEd.)
2016
Christiane Konrad | Pflanzen in der Medizin
Konzeption und Erpobung eines Bildungsangebotes für die 7. und 8. Klassenstufe (MEd.)
2015
Lisa Kissi | Cool bleiben - wie unsere Ernährung uns und das Klima schützen kann
Konzeption und Erpobung eines Bildungsangebotes für die 5. bis 7. Klassenstufe (MEd.)
2014
Antje Höppner | Gewürz- und Heilkräuterführung mit allen Sinnen
Konzeption und Erpobung eines Bildungsangebotes für Grundschulkinder (MEd.)
Sarah Obelode | Das Ökosystem Regenwald
Ein Lernprojekt im Außerschulischen Lernort Grüne Schule für die Gymnasiale Oberstufe (MEd.)
Jannis Papoutsakis | Weltreise einer Jeans: Baumwolle als Inhaltsfeld einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Botanischen Garten der Universität Mainz
Evaluation in Zusammenarbeit mit der Politikdidaktik der Universität Kassel, Prof. Dr. Bernd Overwien
Christian Theobaldt | Die Beziehung zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern
Konzeption und Erpobung eines Bildungsangebotes für die 5. und 6. Klassenstufe (MEd.)
Staatsexamensarbeiten
2015
Nina Seegmüller | Schulgärten in Rheinland-Pfalz
Eine landesweite empirische Bestandserhebung unter besonderer Berücksichtigung der strukturellen und organisatorischen Situation
2014
Benedikt Andryzek | Bionik - Pflanzen als Vorbilder für die Technik
Konzeption und Erpobung eines Bildungsangebotes für die 8. bis 10. Klassenstufe
Victoria Luise Nauth | Ergebnisse der Evolution im Pflanzenreich
Konzeption und Erpobung eines Bildungsangebotes für die Oberstufe
Lisa Ritzert | Ökosystem Wald - Was tragen Wälder zum Klimaschutz bei?
Konzeption und Erpobung eines Bildungsangebotes für die 6. und 7. Klassenstufe
2013
Sven Querbach | Ein ganz besonderer Stoff - Wasser und seine Bedeutung für das Leben auf der Erde
Konzeption und Erpobung eines Bildungsangebotes für die Oberstufe
Raphaela Veruschka Will | Agrobiodiversität - Landwirtschaftliche Vielfalt erleben
Konzeption und Erpobung eines Bildungsangebotes für die Oberstufe
2012
Ira Caspari | Pflanzen zur Energieproduktion und als Kunststoffersatz: Chance oder Risiko?
Konzeption und Erpobung eines Bildungsangebotes für die 9. und 10. Klassenstufe
Stefan Johann | Heilpflanzen - von der Pflanze zum Medikament
Konzeption und Erpobung eines Bildungsangebotes für die 5. und 6. Klassenstufe