Sommerfest im Botanischen Garten

Fotos (von links): Stefan F. Sämmer, R. Omlor, stock.adobe.com/Brian Jackson, privat (4)

Am Sonntag, dem 31. August 2025 lädt der Botanische Garten endlich wieder zu seinem großen Sommerfest mit Führungen, Konzerten, Pflanzenmarkt, Kinderprogramm und kulinarischen Angeboten ein. Das Sommerfest ist die größte Veranstaltung im Programmkalender des Botanischen Gartens. Es fand erstmals vor 25 Jahren, im August 2001, statt und war über lange Zeit die beliebteste und erfolgreichste Veranstaltung mit grandiosen Konzerten, großem Andrang beim Pflanzenbasar und fantastischer Atmosphäre. Nach sechs Jahren Unterbrechung kehren wir jetzt zu unserem legendären Sommerfest zurück.

Teilnehmer und Aktionen

• Gärtnerinnen und Gärtner des Botanischen Gartens | Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung im Gewächshaus
• Grüne Schule des Botanischen Gartens | Mitmachprogramm für Kinder und Erwachsene
• Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz und Apotheker ohne Grenzen (Rhein-Main) | Pflanzen als Quelle von Arzneimitteln - Informationen, Arzneipflanzenrallye
Naturbuchvertrieb Ingo Trepte | Botanisch-gärtnerischer Büchermarkt
• Team des Botanischen Gartens und der Grünen Schule | alle 30 Minuten Führungen zu wechselnden Themen für Erwachsene und Kinder | Besichtigung der Saatgutbank für Wildpflanzen

Pflanzenbasar

Gärtnerinnen und Gärtner des Botanischen Gartens | Pflanzen aus dem Bestand des Botanischen Gartens
Uhlig Kakteen | Spezialgärtnerei für Kakteen und Sukkulenten
Wittgensteiner Staudengärtnerei Lars Kroh | Bioland Gärtnerei

Livemusik und Kunst

11:30 Uhr | Klaviertrio | Kana Takeuchi (Klavier), Stefan Besan (Violine), Shirin Tashibaeva (Cello)

13:30 Uhr | Duo Sonura | Helen Skobowsky (Gesang), Manuel Seng (Klavier)

15:30 Uhr | Duo Voltage | Kerstin Haberecht (Saxophon), Lukas Roos (Gitarre)

• Unser Partner für Bühne und Tontechnik: TLV-Veranstaltungstechnik Norbert Ritter

• Julia Belot, Malerin | PflanzenWesen - Bilder zu Pflanzenpersönlichkeiten aus dem Botanischen Garten

• Kunsthochschule | Frank Gabriel - Holzwerkstatt

Kulinarisches

Brotkasten - Der vegan-vegetarische Foodtruck
Freundeskreis Botanischer Garten | Kaffee und Kuchenbuffet, Getränke
Gärtnerinnen und Gärtner des Botanischen Gartens | frisch gepresster Traubensaft von den Reben im Botanischen Garten
Klein-Kebabheim - Kebab-Variationen aus dem Foodtruck
N'Eis - Das Neustadteis

Führungsprogramm

11:00 Uhr | Pflanzen im Alten Ägypten | Dr. Gesa Poetzsch
11:30 Uhr | Hoch hinaus – Epiphyten | Dr. Christian Uhink
12:00 Uhr | Aus fiktiven Welten – Die Biologie bekannter Videospielfiguren | Johannes Massold
12:30 Uhr | Gemeinsam Gärtnern im Botanischen Garten | Dr. Ute Becker
13:00 Uhr | FÜR KINDERÜberlebenstricks der Pflanzen | Thorben Frey
13:00 Uhr | Sommerblumenrabatten | Berthold Meyer
13:30 Uhr | Mit Sinn und Verstand? – Wie Pflanzen auf Reize ihrer Umwelt reagieren | Johannes Massold
14:00 Uhr | Gart der Gesundheit | Dr. Ralf Omlor
14:00 Uhr | FÜR KINDERWie Pflanzen reisen | Franziska Hahn
14:30 Uhr | Arten erhalten im Botanischen Garten – ein Blick hinter die Kulissen | Dr. Ute Becker
15:30 Uhr | Eindrucksvolle Bäume | Dr. Ralf Omlor
16:00 Uhr | FÜR KINDER | Megahungrig – Fleischfressende Pflanzen | Melanie Haug
16:00 Uhr | Plants and Friends – Symbiosen zwischen Tieren und Pflanzen | Dr. Gesa Poetzsch
16:30 Uhr | Forschung im Botanischen Garten | Dr. Martin Schäfer

Infos für Besucher

Der Botanische Garten befindet sich auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b, 55128 Mainz

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns zum Beispiel mit der Buslinie 57 bis zur Haltestelle Botanischer Garten.

Wenn Sie mit dem Auto zum Sommerfest kommen, finden Sie ausreichend Parkplätze im Dalheimer Weg.

Leider können wir keine Hunde im Botanischen Garten erlauben.

 

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein