Mai
Chinesischer Tulpenbaum | Liriodendron chinense
Vor einigen Tagen hatten wir den Eindruck, dass der 2006 im Botanischen Garten gepflanzte Chinesische Tulpenbaum in diesem Jahr erstmals blühen könnte. Ein guter Anlass also, über diesen in Mitteleuropa nur sehr selten gepflanzten Baum etwas genauer zu recherchieren. Die Tulpenbäume (Gattung Liriodendron) gehören zur Familie der Magnoliengewächse und gelten als Relikte des Tertiärs....

Stiel-Lauch | Allium stipitatum
Wer über den Hauptweg durch den Botanischen Garten schlendert und die große Laube durchquert, erreicht kurz vor dem Duftpflanzengarten eine besonders schöne Stelle. Zunächst passiert man die hohen blaue Schwerlilien einer alten unbekannten Sorte, dann steht man vor einem dichten Bestand eines Zierlauchs, dessen violette Blütenbälle sich zum Teil anderthalb Meter hoch über die Blätter der Funkien strecken....

Bocks-Riemenzunge | Himantoglossum hircinum
2007 hat schon einmal eine Bocks-Riemenzunge im angrenzenden Arboretum geblüht. Im Jahr darauf war sie verschwunden. Gut möglich, dass das aktuelle Exemplar (2020) aus Samen der damaligen Pflanze hervorgegangen ist. Die Entwicklung der Bocks-Riemenzunge verläuft nämlich sehr langsam....

Bananen-Yucca | Yucca baccata var. baccata
Zum ersten Mal blüht jetzt im Botanischen Garten der Universität Mainz die im Deutschen meist als Blaue Palmlilie bezeichnete Yucca baccata var. baccata. Vor neunzehn Jahren war diese Pflanze aus Samen gezogen und 2003 in das schmale Beet der Sukkulenten-Rabatte im Eingangsbereich des Botanischen Gartens gepflanzt worden....

Rote Rosskastanie | Aesculus x carnea

Didierea trollii

Strahlen-Breitsame | Orlaya grandiflora

Eidechsenwurz | Sauromatum venosum
