Im Jahr 2002 hatten wir im Botanischen Garten eine Ausstellung mit dem Titel „Die Suche nach dem Taschentuchbaum“. Es ging dabei um die Geschichte der aus China und Japan bei uns eingeführten Bäume und Sträucher, die eine immense Bedeutung als Zierpflanzen haben. Der Botanische Garten war damals in der Öffentlichkeit noch kaum bekannt. Um auf die Ausstellung aufmerksam zu machen, hatten wir eine Rosskastanie vor unserem Eingang mit weißen Stofftaschentüchern behängt. Das führte allerdings zu Missverständnissen, die zum Teil bis heute bestehen, wenn wir vom Taschentuchbaum (Davidia involucrata) sprechen.
Der Chinesische Tulpenbaum, um den es in diesem Bericht an erster Stelle geht, passt nicht nur deshalb gut zu dieser Geschichte, weil man sich ganz nett einen Dingsdabums-Baum mit hineindrapierten Tulpen vorstellen kann. Sondern auch weil beide Baumarten von derselben Person und zum gleichen Zeitpunkt nach Europa eingeführt wurden. Und das sind noch lange nicht alle Gemeinsamkeiten. Aber der Reihe nach. Weiterlesen "Chinesischer und Amerikanischer Tulpenbaum"